Datenschutz

Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche Stelle

Dipl.-Psych. Diana Stöckel
Psychotherapeutische Praxis
Pforzheimer Straße 1
71263 Weil der Stadt

Telefon: 07033 / 4066690
E-Mail: info@lauf-psycho-therapie.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben und wie sie verwendet werden.


3. Hosting der Website

Unsere Website wird gehostet bei:

Worldsoft AG
Churerstrasse 158
8808 Pfäffikon
Schweiz


Beim Aufruf der Website werden durch den Provider automatisch Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Name des Access-Providers

Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Systemsicherheit und Fehleranalyse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
Hinweis: Die Worldsoft AG verarbeitet Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO.


4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Formular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – bei freiwilliger Nutzung des Formulars
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorbereitung eines Vertragsverhältnisses), wenn die Anfrage im Zusammenhang mit einer möglichen therapeutischen Behandlung steht

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen (z. B. Sitzungssteuerung, Sprachauswahl, Formularnutzung) bereitzustellen.

Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht.

Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden; dadurch kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Darstellung der Website).


6. Einbindung von Google Maps

Auf der Kontaktseite ist Google Maps eingebettet, um Ihnen den Standort der Praxis anzuzeigen.
Betreiber dieses Dienstes ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland


Beim Aufruf der Karte werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an Server von Google übermittelt und dort verarbeitet.
Dabei kann eine Übertragung in die USA erfolgen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit der Praxis).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy


7. Verwendung von Schriftarten (Fonts)

Die auf dieser Website verwendeten Schriftarten werden lokal vom Server der Website geladen.
Eine Verbindung zu Servern externer Anbieter (z. B. Google Fonts) findet nicht statt.
Damit erfolgt keine Datenübermittlung an Dritte in diesem Zusammenhang.


8. Datensicherheit

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. über das Kontaktformular) zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.


9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de